|   Ganzheitliche 
                    Raucherentwöhnung 
                    Naturheilpraxis Schisemak 
                   Das Konzept der „Ganzheitlichen 
                    Raucherentwöhnung“ basiert auf der Einsicht, 
                    dass Rauchen im Körper eine Vielzahl von Spuren hinterlässt, 
                    die oft versteckte Faktoren immer wiederkehrenden Verlangens 
                    (Suchttendenz) sind. Das ganzheitliche Konzept versucht deshalb 
                    nicht nur das Rauchverlangen zu stoppen, sondern auch die 
                    Folgewirkungen des Rauchens abzubauen und dadurch die Rückfallwahrscheinlichkeit 
                    deutlich zu senken. 
                     
                    Ich arbeite mit einem Paket verschiedener bewährter Maßnahmen, 
                    die in ihrer Summe nicht nur eine deutlich nachhaltigere Entwöhnung 
                    vom Rauchen bewirkt, sondern zugleich auch die gesundheitlichen 
                    Belastungen des bisherigen Tabakkonsums wirksam verringert. 
                     
                    Die Erfahrung mit der „Ganzheitlichen Raucherentwöhnung“ 
                    zeigt, dass sich Patienten oft deutlich schneller vom Rauchen 
                    erholen und der subjektive Befindensgewinn (vitaler, bessere 
                    Stimmung) zumeist klarer erlebt wird. Lassen Sie sich gerne 
                    von mir beraten, welche der Verfahren (bzw. deren Kombination) 
                    für Ihre individuelle Situation richtig erscheint. Mir 
                    ist dabei auch immer daran gelegen, die Raucherentwöhnung 
                    so auf ihre Lebensumstände abzustimmen, das sie einfach 
                    realisierbar ist. 
                     
                    Die 4 Säulen der dauerhaften Entwöhnung 
                    sind: 
                     
                    Luxopunktur 
                    Dieses Verfahren ist die eigentliche Basis der Raucherentwöhnung 
                    und ist immer der erste Schritt in der ganzheitlichen Raucherentwöhnung. 
                    Luxopunktur ist eine „grundlegende Umstimmung“ 
                    des Gewöhnungsmusters „Rauchen“. Basierend 
                    auf der traditionellen chinesischen Akupunktur arbeitet Luxopunktur 
                    mit einem Lichtstimulus, der auf bestimmten empirisch fundierten 
                    Körpersegmenten (Akupunkturpunkten) zur Anwendung kommt. 
                    Das Rauchverlangen wird so signifikant verringert bzw. ausgeschaltet. 
                     
                    Homöopathische/pflanzliche Entgiftung 
                    Aus naturheilkundlicher Erfahrung sind es gerade die Rückstände 
                    (toxischen Belastungen) des Rauchens, die immer wieder das 
                    Verlangen wecken können. Durch individuell abgestimmte 
                    Mittelgaben aus dem Bereich der Homotoxinlehre bzw. Pflanzenheilkunde 
                    können die durch das Rauchen entstandene toxischen Belastungen 
                    sanft ausgeleitet werden. Basierend auf der persönlichen 
                    Konstitution kann so ein Entgiftungsprogramm entwickelt werden, 
                    welches sich parallel zur Luxopunktur unkompliziert anwenden 
                    lässt. Erfolgreiche Entgiftung zeigt sich oft in einem 
                    Gefühl der Leichtigkeit und einem freien Energiefluss. 
                     
                    Entsäuerung 
                    Neben der Entgiftung spielt offenkundig auch das Säure-Basen 
                    Gleichgewicht eine Rolle für die Stabilisierung der Raucherentwöhnung. 
                    Nahezu alle Raucher haben einen Säureüberhang im 
                    Stoffwechselmillieu, der sich oft in erhöhtem Reizmittelverlangen 
                    und wiederkehrendem Rauchverlangen zeigen kann. Entsäuerung 
                    wird auf einfache Weise in den Alltag eingebaut werden und 
                    zeigt gerade bei Rauchern immer wieder eine spürbare 
                    Entlastung. 
                     
                    HOT Sauerstofftherapie zur Gefäßverjüngung 
                    und Durchblutungsförderung  
                    Die Gefäße werden nachweislich durch das Rauchen 
                    belastet insbesondere in Richtung Durchblutungsstörungen 
                    mit den vielfältigen bekannten Folgen. (z.B.: chronische 
                    Müdigkeit, kalte Hände und Füße, Konzentrationsstörungen, 
                    blasses Aussehen, schwaches Immunsystem). Sauerstofftherapie 
                    ist ein Verfahren, welches den ganzen Organismus auf tiefgreifende 
                    Weise belebt und die Durchblutung und das Immunsystem spürbar 
                    mobilisiert. Gerade bei langjährigen Rauchern empfiehlt 
                    sich deshalb auch das Verfahren der HOT (hämatogene Oxydationstherapie), 
                    welches das Gefäßsystem quasi „verjüngen“ 
                    kann und die Folgen des Rauchens deutlich mindert. Oft fühlt 
                    man sich durch dieses Verfahren bereits nach wenigen Anwendungen 
                    nachhaltig erfrischt und vitaler. 
                   
                   |